- jemandem um den Bart gehen
- (umgangssprachlich) hacer la pelotilla a alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Jemandem um den Bart gehen \(auch: streichen\) — Die Redewendung bedeutet »jemandem schmeicheln«: Seine Frau versteht es, ihm um den Bart zu gehen. Sieh dir mal an, wie der dem Chef um den Bart geht. Mit der Wendung ist eigentlich gemeint, »mit der Hand um den Bart gehen«, d. h., den Bart,… … Universal-Lexikon
Bart — Ba̲rt1 der; (e)s, Bär·te; 1 die meist kräftigen Haare im Gesicht des Mannes, besonders zwischen Mund und Nase, an den Backen und am Kinn <ein dichter, dünner, gepflegter Bart; sich einen Bart wachsen lassen; einen Bart tragen; den Bart… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Barthaar — Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) … Deutsch Wikipedia
Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… … Das Wörterbuch der Idiome
Bartstoppel — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Bartstoppeln — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Barttracht — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Bartwuchs — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Goatee — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Kinnbart — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Vollbart — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Te … Deutsch Wikipedia